Handfasting: So personalisiert ihr dieses besondere Hochzeitsritual
(Freie Trauung in Brüssel, Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Dänemark & Destination)
Wenn ihr euch eine freie Trauung wünscht, dann möchtet ihr sicher, dass euer Ja-Wort so einzigartig wird wie eure Liebe. Wenn Ihr verschieden Sprachen sprecht und aus verschiedenen Kulturen kommet, möchtet ihr diese unbedingt in eure Trauung integrieren. Eine wunderbare Möglichkeit, die Zeremonie persönlicher und interaktiver zu gestalten, ist das Handfasting – ein Ritual, das ursprünglich aus der keltischen Tradition stammt. Dabei werden eure Hände mit Bändern oder einem Seil symbolisch verbunden – ein starkes Bild für Liebe, Einheit und Verbundenheit.
Doch wie könnt ihr das Handfasting an eure Geschichte anpassen und wirklich zu eurem Ritual machen? Hier sind ein paar Ideen:
1. Traditionell & individuell zugleich
Wenn ihr aus einem keltischen Hintergrund kommt oder die Tradition einfach mögt, könnt ihr ein klassisches Handfasting-Seil verwenden. Um es persönlicher zu machen, passt es an euer Farbkonzept der Hochzeit an oder lasst es individuell anfertigen – zum Beispiel über Plattformen wie Etsy. So wird aus einer alten Tradition ein ganz modernes, stilvolles Element eurer Trauung.
2. Familie & Freunde einbeziehen
Noch persönlicher wird es, wenn ihr eure Familie und Freunde beteiligt. Fragt sie, ob sie gemeinsam ein Seil für euch flechten oder knüpfen möchten. Das kann zu einem schönen, verbindenden Moment schon vor der Hochzeit werden. Wenn ihr Gäste aus verschiedenen Ländern habt, könnte das Seil sogar „auf Reisen“ gehen: angefangen in einem Land, dann weitergeschickt an die nächste Station – bis es schließlich bei mir als eurer Traurednerin in Brüssel ankommt und euch am Hochzeitstag als Überraschung überreicht wird.
3. Bänder mit Bedeutung
Statt eines Seils könnt ihr auch einzelne Bänder verwenden. Wählt die Farben bewusst nach ihrer Bedeutung – Rot für Liebe, Grün für Hoffnung, Blau für Treue… Ladet eure Trauzeugen, Geschwister oder enge Freunde ein, jeweils ein Band zu überreichen und dabei ein paar Worte über die Farbe und ihre Bedeutung zu sagen. So wird das Ritual lebendig, interaktiv und für eure Gäste ein bewegender Moment, an dem sie sich geehrt fühlen.
4. Ein Erinnerungsstück fürs Leben
Nach der Trauung müsst ihr die Bänder nicht einfach weglegen. Den Ewigkeitknoten, den ihr während der Zeremonie geknüpft habt, könnt ihr in einem schönen Glasgefäß oder in einem Bilderrahmen aufbewahren und in eurem Zuhause aufhängen. So bleibt die symbolische Kraft dieses Rituals ein Teil eures Alltags – ein sichtbares Zeichen eurer Verbindung.
✨ Ein Handfasting-Ritual ist eine wunderbare Möglichkeit, eure freie Trauung zu personalisieren und eure Gäste aktiv einzubeziehen. Ob traditionell, kreativ oder interaktiv – die Gestaltungsmöglichkeiten sind endlos.
👉 Seid ihr neugierig geworden? Sprecht mich gerne an – gemeinsam finden wir die passende Form, damit dieses Ritual perfekt zu euch und eurer Liebe passt.
👉Ich bin Katja Nielsen, freie Traurednerin, Spezialistin für mehrsprachige Zeremonien auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Dänisch und Italienisch
👉Ihr findet mich in Brüssel, Belgien und ich begleite euch auch gerne in Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Dänemark und eurer Destination in Europa oder weltweit bei eurem Abenteuer Hochzeit


